Schenkung SAMMLUNG UMWELTSPIELE

Die «Stiftung Umweltinformation Schweiz» hat dem Gameorama ihre umfassende Sammlung aus über 1100 Spielen rund ums Thema «Umwelt» im Rahmen einer Schenkung übergeben. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die grosszügige und äusserst spannende Schenkung bedanken.

Für den Moment finden die Spiele in unserem Archiv ein neues Zuhause. Eine Sonderausstellung zum Thema Umweltspiele ist jedoch bereits in Planung.

Sammlung Umweltspiele

Unter dem Oberbegriff der «Umweltspiele» finden sich Brett-, Karten- und Aktivspiele, die sich in besonderer Weise mit Problemstellungen des Umwelt- und Naturschutzes und/oder mit Wissensvermittlung zu ökologischen bzw. biologischen Sachverhalten beschäftigen. Erstellt wurde sie über einen Zeitraum von 40 Jahren von Herrn DDr. Hans-Niklaus Müller und Herrn Dr. Reinhard Hübner. Gesammelt wurden Spiele aus dem deutschsprachigen Raum Westeuropas, nach dem Mauerfall aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.

Die Sammlung umfasst über 600 Brettspiele (in Originalverpackung und durchwegs vollständig), über 500 Kartenspiele, daneben umfangreiche Ideen- und Blattsammlungen von Aktiv- und Rollenspielen. Der Sammlung angegliedert sind zahlreiche spielpädagogische Veröffentlichungen in Form von Büchern, Zeitschriften oder Broschüren. (Des Weiteren finden sich in der Sammlung 170 elektronische Computerspiele und Multimedia-Datenträger, die jedoch in den allermeisten Fällen auf aktueller Computer-Hardware und -Software nicht mehr abspielbar sind.)

Prof. DDr. Hans-Niklaus Müller

Prof. DDr. Hans-Niklaus Müller begann seine umweltwissenschaftliche Sammlungstätigkeit in den 1970er-Jahren und führte diese bis in die 2020er nahtlos fort. Im Zuge seiner Lehrtätigkeiten und seiner breiten, akademischen wie privatwirtschaftlichen Auseinandersetzung mit den Themen «Umweltschutz und Umweltinformation» erwarb und archivierte er wertvolle Zeitzeugnisse der Umweltpädagogik und der Umweltbewegung.

Umzug der Spiele